Nachhaltig produzierte Waren kaufen;
Wo immer möglich recyclen;
Auf Öko-Strom umstellen.
Mit Freunden und Kollegen ins Gespräch treten
Erneuerbare und Klima-freundliche Politik fordern
Unternehmen im Klimaschutz unterstützen
Weniger Fleisch essen;
Lokale, saisonale Lebensmittel;
Abgefüllte Getränke vermeiden.
Nachhaltig beziehende Produzenten bevorzugen
Kleidung zum Trocknen aufhängen
In eigene erneuerbare Energiequellen investieren
Zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Arbeit
Auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen
Flugreisen reduzieren oder unterlassen
Du bist teil der Lösung
Manche Emissionen sind unvermeidbar
CO2-Kompensation ermöglicht Klimaschutz
Mit diesem Paket kannst du einen guten Einstieg in die CO2-Neutralität wählen und zum Preis von einem Streaming-Abo deinen Fußabdruck reduzieren. Gut geeignet als Einsteigerpaket.
Orientiert am durchschnittlichen Fußabdruck in Deutschland. Mit diesem Paket unterstützt du bevorzugt regionale und zum Teil auch innovative Projekte - alle mit direktem Climate Impact.
Der richtige Plan für dich und deine Liebsten. Zukunftsgerichtet und mit großem Climate Impact. Neben der Höhe der Kompensation ist auch der Anteil an innovativen Lösungen höher.
Obwohl bei den erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz erhebliche Fortschritte erzielt wurden, reichen diese nicht aus, um das kritische 1.5 °C-Ziel zu erreichen. Es wird eine zusätzliche CO2-Entfernung aus der Atmosphäre erforderlich sein. Durch innovative Filtersysteme können wir CO2 direkt aus der Atmosphäre entfernen und dahin zurückbringen, wo es hingehört.
Viele Ökosysteme, darunter Wälder, Mangroven, Moorlandschaften oder Korallenriffe lagern naturgemäß CO2 ein und tragen somit dazu bei, dass CO2 seiner natürlichen und sinnvollen Verwertung entspricht. Indem wir bislang wirtschaftlich genutzte Flächen den natürlichen Ökosystemen zurückführen, wirken wir lokaler Luftverschmutzung sowie globalen Emissionswerten entgegen.
Weltweit werden Energiekonzepte entwickelt, um die Energiewende weiter zu konkretisieren und den Ausbau von erneuerbaren Energiequellen weiter voranzutreiben. Die technologischen Voraussetzungen zur Nutzung von Solar, Wind und Wasserkraft sind bereits geschaffen. Sie werden einen Großteil zur weltweiten Klimaneutralität beitragen.